Informationen zu Schadstoffen (Sonderabfällen)

Wichtig!

  • Schadstoffe (Sonderabfälle) werden nur in haushaltsüblichen Mengen und in vollständig verschlossenen Originalbehältnissen angenommen.
  • Das Ablagern von Abfällen an den Standorten ist nicht gestattet und wird strafrechtlich verfolgt!
  • Altmedikamente müssen nicht als Schad- oder Giftstoffe entsorgt werden. Sie werden verbrannt und dürfen deshalb mit in die Restabfalltonne. Achten Sie darauf, dass Altmedikamente so verpackt werden, dass sie für Kinder oder Unbefugte unzugänglich sind. Medikamente bitte niemals im Abfluss oder in der Toilette entsorgen!

Beispiele für Schadstoffe (Sonderabfälle)

[A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [Q] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z]

A

Abbeizer

Ablauger

Aceton

Akkus

Altöl

Ammoniak

Autopflegemittel

B

Batterien

Bauschäume

Beizmittel

Biozide

Bremsflüssigkeiten

C

Chemikalien (fest und flüssig)

Chloroform

D

Desinfektionsmittel

Düngemittel

E

Entfroster

Entkalker

Energiesparlampen

F

Farben

Fleckenentferner

Frostschutzmittel

Fungizide

G

Geschirrspülmittel (für Maschinen)

Grillreiniger

H

Herbizide

Holzschutzmittel

I

Imprägnierspray

Insektizide

K

Kaltreiniger

Kitt

Klebstoffe

Kondensatoren

Kunstharze

L

Lacke

Lasuren

Laugen

Leime

Leuchtstoffröhren

Lösungsmittel (Verdünner)

M

Metallputzmittel

Methanol

Mineralöle

Möbelpflegemittel

Montageschaum

N

Nagellacke und -entferner

Nitroverdünnung

O

Öle

Obstbaumkarbolineum

P

Pflanzenschutzmittel

Pinselreiniger

Putzmittel

Q

Quecksilber

R

Raumsprays

Reinigungsmittel

Rostschutzmittel

S

Säuren

Salmiak

Schädlingsbekämpfungsmittel

Schmieröle und -fette

Sekundenkleber

Spachtelmassen

Spiritus

Spraydosen

T

Terpentin

Thermometer (Quecksilber)

Tonerkassetten

U

Unterbodenschutz

V

Verdünner

W

Wachse

Waschbenzin

Warnfarben

Wasserstoffperoxyd

Wühlmausköder

Z

Zementfarben

Zinksalben