Das gehört in den Papiercontainer
- Zeitungen und Zeitschriften
- Brief- und Computerpapier
- Bücher (ohne Kunststoffeinband)
- Pappe
- Prospekte und Kataloge
- Schulhefte
- Geschenkpapier
- Eierkartons
- Illustrierte
- Kartonagen
- Zeichenblöcke
- Packpapier
- Haftnotizen
- Brot-, Mehl- und Zuckertüten
Das gehört nicht in den Papiercontainer
- Fotos, Fotopapier
- Folien
- Milch- und Saftkartons (Tetrapak)
- Tapeten
- Pappteller
- Papierservietten und –taschentücher
- Hygienepapier/-artikel
- Backpapier
- Butterbrot- und Pergamentpapier
- Versandtaschen mit Luftpolster
- Restabfälle
- Bioabfälle
- Verpackungen aus Kunststoff, Glas, Metall
- Schadstoffe (Sonderabfälle), wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Unkrautvernichter, Altöle etc.
- Elektrokleingeräte
Das gehört in den Glascontainer
- Getränkeflaschen und Flakons aus Glas
- Konservengläser
- Einmachgläser
Das Glas entsprechend der Farbe einwerfen. Schwarze, blaue oder gelbe Flaschen entsorgen Sie bitte beim Grünglas.
Das gehört nicht in den Glascontainer
- Steingutflaschen
- Kristallglas
- Trinkgläser
- Autoscheiben
- Bleiglas
- Flachglas
- Leuchtstoffröhren
- Teller, Tassen
- Glühbirnen
- Restabfälle
- Bioabfälle
- Verpackungen aus Kunststoff, Metall
- Schadstoffe (Sonderabfälle), wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Unkrautvernichter, Altöle etc.
- Elektrokleingeräte
Das gehört in den Altkleidercontainer
- Gut erhaltene Bekleidung
- Haushaltswäsche
- Woll- und Strickwaren
- Unterwäsche
- Schuhe (bitte paarweise bündeln)
Das gehört nicht in den Altkleidercontainer
- Lumpen
- Stoffreste
- Schneiderabfälle
- Matratzen
- Restabfälle
- Bioabfälle
- Verpackungen aus Kunststoff, Metall
- Schadstoffe (Sonderabfälle), wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Unkrautvernichter, Altöle etc.
- Elektrokleingeräte