Im Auftrag der Stadt Mülheim an der Ruhr sorgt die MEG bei Schnee und Glätte dafür, dass die wichtigsten Verkehrswege sicher und passierbar bleiben.
Absolute Sicherheit kann nicht garantiert werden. Um sich und andere nicht zu gefährden, passen Sie Ihre Fahrweise den Straßenverhältnissen an.
Grundsätzlich werden die Straßen in der Stadt Mülheim in zwei Hauptstufen eingeteilt:
W1 = vorrangige Winterwartung (in Straßen mit hoher Verkehrsbedeutung)
W2 = nachrangige Winterwartung (in Straßen mit geringerer Verkehrsbedeutung)
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Winterdienst sowie ein ausführliches Straßenverzeichnis und eine Winterdienstkarte mit den Einteilungen in W1 und W2.
Wichtig
In reinen Anliegerstraßen, in denen keine Straßenreinigungs- und Winterwartungsgebühren durch die Stadt Mülheim erhoben werden, sind die Anwohner für die Verkehrssicherheit von Gehweg und Straße selbst verantwortlich!
Um sicher durch den Winter zu kommen, regelt die Satzung der Stadt Mülheim die Aufgaben zur Sicherung der Geh- und Verkehrswege im Winter.
Hier erfahren Sie, welche Pflichten Grundstückseigentümer beim Winterdienst haben.
Übersicht Gebührensätze 2021 Winterdienst
Straßenklasse | Typ | Gebührensatz pro lfm |
---|---|---|
Kennzeichnung W 1 | ||
Anliegerverkehrsstraßen | W 1.1 | 2,18 Euro |
Straßen mit überwiegend innerörtlicher Bedeutung |
W 1.2 | 1,98 Euro |
Straßen mit überörtlicher Bedeutung | W 1.3 | 1,79 Euro |
Kennzeichnung W 2 | ||
Anliegerverkehrsstraßen | W 2.1 | 0,79 Euro |
Straßen mit überwiegend innerörtlicher Bedeutung |
W 2.2 | 0,72 Euro |
Straßen mit überörtlicher Bedeutung | W 2.3 | 0,67 Euro |
Alle Angaben ohne Gewähr