Sperrmüll und Abholservice

Sperrmüll

Als Privathaushalt können Sie kostenlos Sperrmüll, Metallschrott und große Haushalts-Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen (keine kompletten Häusereinrichtungen!) telefonisch oder per Online-Formular zur Abholung anmelden. Da es derzeit zu längeren Vorlaufzeiten kommen kann, melden Sie Ihren Sperrmüll bitte frühzeitig an, oder beauftragen Sie unseren kostenpflichtigen Express-Service zu 60.- Euro netto pro Anfahrt. Bitte beachten Sie, dass die MEG die Sperrmüllgegenstände in unterschiedlichen Touren abfährt. Zunächst werden reine Holz-Einrichtungsteile wie z.B. Schränke abgeholt, später werden andere Materialien wie Matratzen, Polstermöbel u.ä. abgefahren. Wenn auch noch Elektro- und/oder Metallschrott angemeldet wurde, wird dieser von einem weiteren Fahrzeug entsorgt. Die MEG bietet die Möglichkeit, einen Sperrmüllauftrag inklusive voraussichtlichem Abholtermin einzugeben. Wenn Sie das Online-Formular ausfüllen, reichen Sie in mehreren Schritten den Sperrmüll-Antrag ein. WICHTIG: Schreiben Sie die Straße nicht komplett aus, sondern geben nur die ersten Buchstaben ein, dann erscheint ein Pull-Down-Menü, aus dem Sie Ihre Straße auswählen (z.B. "Pilg" für Pilgerstraße). Nach dem Absenden der Bestellung erfolgt per Email die Quittung des Auftragseingangs. In der Regel erhalten Sie am darauf folgenden Werktag  eine abschließende Email-Bestätigung des Abfuhrtermins inklusive ausführlicher Informationen zum Sperrmüll. Wenn sowohl die Abholung von Sperrgut als auch von Elektro-/ und/oder Metallschrott beauftragt wurde, erhalten Sie zwei Emails (für jede Müllkategorie eine eigene). Wenn Sie eine Mobilnummer angeben, erhalten Sie etwa 36 Stunden vor Ihrem Sperrmülltermin eine Erinnerungs-SMS. Der Sperrmüll muss am Tag der Abholung bis 7.00 Uhr zu ebener Erde auf dem Grundstück leicht erreichbar bereitgestellt werden. Falls dies nicht möglich ist, ist der Sperrmüll im öffentlichen Straßenraum in verkehrssicherer, nicht behindernder Weise – frühestens ab 18.00 Uhr des Vortages – bereitzustellen.

Hier erfahren Sie, welche Abfälle bei der Sperrmüll-Abholung mitgenommen/nicht mitgenommen werden. Am Ende dieser Seite stellen wir zusätzlich Pdf-Dateien zur Verfügung mit Informationen zum Thema Sperrmüllentsorgung in türkischer und englischer Sprache, in französischer und arabischer Sprache, in rumänischer und bulgarischer Sprache, sowie in serbischer und albanischer Sprache.



Serviceangebot: Elektrogroßgeräteabholung aus der Wohnung

Die MEG bietet den Mülheimer Bürgerinnen und Bürgern in Zusammenarbeit mit dem Diakoniewerk Arbeit und Kultur eine besondere Serviceleistung an: Die Abholung und Entsorgung von Elektro-Großgeräten wie Kühlschränke, Herde, Wasch- oder Spülmaschinen aus Ihrer Wohnung oder aus dem Keller. Die Kosten betragen 30.- € brutto. Sie beinhalten die An- und Abfahrt sowie eine Viertelstunde Verladezeit ab der Wohnung. Jede weitere Viertelstunde Ladezeit wird mit 10.- € brutto zusätzlich berechnet. Ein bereits aufgegebener Auftrag für die Abholung aus der Wohnung kann bis 16.30 Uhr am Vorabend des Abholtages kostenlos storniert werden.



Der neue Abholservice der MEG

Mit dem Pilotprojekt „Abholservice“ weitet die MEG ab Mittwoch, 6. Juli 2022, ihr kommunales Angebot aus: Elektrokleingeräte, Altkleider und ausgewählte Schadstoffe nimmt ein MEG-Mitarbeiter persönlich an der Haustür entgegen. Der Hintergrund ist eine Gesetzesänderung, aufgrund derer die 19 im Stadtgebiet aufgestellten Elektrokleingeräte-Container eingezogen werden müssen. Mit dem Einzug der Container würde ansonsten eine Entsorgungsalternative zum Wertstoffhof wegfallen. Infolgedessen entscheidet sich die MEG dazu, den neuen Abholservice einzuführen. Ab Mittwoch, 22. Juni, kann jede Mülheimerin und jeder Mülheimer über die Website, App oder telefonisch einen Termin reservieren. In Absprache mit der Stadt gibt es ab 6. Juli jeden Mittwoch eine Tour im gesamten Stadtgebiet – abwechselnd in Früh- und Spätschicht: Der Fahrer ist zwischen 6.30 Uhr und 13 Uhr und in der darauffolgenden Woche von 13 bis 20 Uhr (letzter Termin um 19:30 Uhr) unterwegs. Wer einen Termin bucht, kann eine Wunsch-Uhrzeit angeben und bekommt daraufhin ein verbindliches Zeitfenster zugewiesen. 

Im Gegensatz zu der Sperrmülltour sammelt der Fahrer alle drei oder auch nur eine Abfallart an der Tür ein – verpackt in Tüten, Kartons oder anderen Behältnissen, die die Bürgerinnen und Bürger geleert zurückerhalten. Es ist nicht erlaubt, Elektrokleingeräte, Altkleider und Schadstoffe an den Straßenrand zu stellen. Der Abholservice findet nicht parallel zu der Sperrmüllabholung statt. Beide Services sind getrennt voneinander zu bestellen.

Folgende Abfälle in haushaltsüblichen Mengen werden über den Service mitgenommen:

Elektrokleingeräte: Haartrockner, Rasierapparate, Handys, Toaster, Lampen, Heckenscheren und vieles mehr. An den Maßen des Einwurfes der Elektrokleingeräte-Container können sich die Nutzer weiterhin orientieren: Wenn es in den Container gepasst hätte oder die Kantenlänge in etwa 25 Zentimetern entspricht, nimmt es das Mobil mit.

Altkleider: In allen Formen, Farben und Größen

Schadstoffe: Farben (keine Lacke), Neonröhren, Energiesparlampen, alle Leuchtmittel bis auf Glühbirnen, die gehören in den Restmüll.

Das nehmen wir nicht mit

Große Elektrogeräte: Herde, Mikrowellen, Waschmaschinen, Kühl- und Gefrierschränke, Monitore, Fernsehgeräte, Staubsauger. Grundsätzlich gilt: Geräte, die größer als 25 cm sind.

Schadstoffe: Glühlampen: Gehören in den Restmüll; Lacke, Spraydosen, Lösungsmittel, Unkrautvernichter, Altöle

Unser Mitarbeiter nimmt Ihren Abfall persönlich an der Haustür entgegen. Es ist nicht erlaubt, Elektrokleingeräte, Altkleider und Schadstoffe an den Straßenrand zu stellen. Der Abholservice findet nicht parallel zu der Sperrmüllabholung statt. Wenn Sie Fragen zu der richtigen Entsorgung haben, melden Sie sich vorab bei der MEG-Abfallberatung unter

Falls Sie noch Fragen oder Anregungen haben, steht Ihnen der MEG-Bürgerservice gerne zur Verfügung

MEG Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbH

Pilgerstraße 25

45473 Mülheim an der Ruhr

Telefon: (0208) 99 66 00

Telefax: (0208) 99 66 0-666

Bürozeiten

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 18.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 16.30 Uhr

Express-Service Anmeldung (kostenpflichtig!)

Nähere Informationen zu dieser Leistung finden Sie unter dem Reiter Privatkunden/Individuelle Expressabholung

Kostenpflichtigen Express-Service beantragen

Bürozeiten

Montag bis Donnerstag: 7.00 bis 16.30 Uhr

Freitag: 7.00 bis 15.30 Uhr

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Satzung über die Abfallentsorgung.