Hauseigentümer/-verwalter können die Anmeldung und Um-/Abmeldung von Grünen (Restabfalltonnen), Braunen (Biotonnen), Gelben (Sammlung von Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbundstoff und Metall) und Blauen Tonnen (Sammlung von Papier, Pappe und Kartonagen) hier beantragen.
Informationen zur Blauen Tonne
Der Rat der Stadt hat im Dezember 2015 eine Neufassung der Abfallsatzung beschlossen und mit Wirkung zum 01. Januar 2017 die haushaltsnahe Papiertonne (Blaue Tonne) in die Satzung aufgenommen. Sie wird mit einem 4-wöchentlichen Leerungsrhythmus in den Größen 120 Liter, 240 Liter und 1.100 Liter gebührenfrei angeboten, sofern nicht Serviceleistungen (Abholung außerhalb des Abholplatzes Fahrbahnrand) in Anspruch genommen werden.
An- Ab- und Ummeldungen der Blauen Tonne können ab sofort schriftlich beim Amt für Umweltschutz, Hans-Böckler-Platz 5, 45468 Mülheim an der Ruhr, per E-Mail unter: abfall@muelheim-ruhr.de oder über die Homepage der Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr unter www.muelheim-ruhr.de beantragt werden.
Fragen zur Blauen Tonne beantworten Ihnen das Amt für Umweltschutz (0208/4557004) oder die MEG Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbH (0208/996600).
Die Leerungstermine entnehmen Sie bitte dem Online-Abfallkalender.
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Behältergrößen berechnen und in welchen Größen/mit welchen Leerungsrhythmen die Abfallbehälter in Mülheim an der Ruhr angeboten werden.
Gerne können Sie einen gebührenpflichtigen/kostenpflichtigen Vollservice, also den Transport der Abfalltonnen vom jeweiligen Behälterstandplatz zum Müllsammelfahrzeug und das Zurückstellen der geleerten Tonne an den Behälterstandplatz am Leerungstag, bestellen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier über die Gebührensatzung für die Abfallentsorgung sowie die Satzung über die Abfallentsorgung.